35 Jahre Donauhexa
DANKE – DANKE – DANKE
Ein rundum gelungenes Jubiläumswochenende liegt hinter uns.
Wir möchten uns bei allen, die zum Gelingen dieses großen Events beigetragen haben, herzlich bedanken.
Unser besonderer Dank gilt unseren Dorfer Vereinen:
Der Ledigengesellschaft Sigmaringendorf, der Strohmannzunft Sigmaringendorf und der Fasnachtsgesellschaft Laucherthal für das zweite Festzelt auf dem Hirschplatz. Der AH der Abteilung Fußball vom TSV Sigmaringendorf für den Krawattenverkauf und dem Musikverein Sigmaringendorf für die Bewirtung im Foyer der Donau-Lauchert-Halle sowie der Versorgung unserer Umzugsteilnehmer auf dem Aufstellungsplatz.
Der Gemeinde Sigmaringendorf, insbesondere Herrn Bürgermeister Dominik Mattes, für die Schirmherrschaft.
Dem Bauhof und Hausmeister Herr Münzer, der Feuerwehr Sigmaringendorf und dem Malteser Hilfsdienst Sigmaringen sowie der UG Sicherheit Bad Saulgau.
Unserem Getränke Müller vor Ort, allen Verpflegungsständen an der Umzugsstrecke, unseren Umzugsansagern Rolf Pfäffle, Peter Müller und am Aufstellungsplatz Jens Müller. Roman Beiter für die Technik beim Zunftmeisterempfang.
Joachim Holzhauer (RSC) für die Absperrzäune, der Spedition Steinhart für den Sprecherwagen, Julia Krause fürs Fotografieren und Josef Hoch fürs Filmen. Bäckerei Rebholz für die Nutzung des Balkons zur Ansage. Allen Geschäften/ Firmen und Anwohnern rund um den Hirschplatz, sowie am Bohl für Ihr großes Verständnis.
Unsere Sponsoren:
- Landesbank Kreissparkasse Sigmaringen
- Bastians Montageservice
- Firma Spörl KG, KORN Recycling
- ECAD-PORT GmbH
- Spedition Steinhart
- Julia Krause Fotografie
- MAVI Printservice GbR
- Betonwerk Pfullendorf GmbH & Co.KG
Zuletzt natürlich ein großes Danke an alle unsere Hexen und deren Partner, für ihren unermüdlichen Einsatz an allen Tagen und natürlich an alle Zuschauer, die bei perfektem Sonnenschein und ausgelassener Stimmung unseren Jubiläumsumzug besucht haben.
Herzlichen Dank
Die Vorstandschaft der Donau-Hexa Sigmaringendorf

In Sigmaringendorf wird zwei Tage lang gefeiert
Für ihr 35-jähriges Bestehen haben die Donauhexa Sigmaringendorf unter der Oberhexe Frank Pöschl einen großen Jubiläumsumzug geplant.
Der Aufstellungsplatz für die Umzugsteilnehmer ist an der Schule am Bohl. Von dort geht es an der Hauptstraße entlang, bis auf den Hirschplatz, wo das Narrendorf auf die Teilnehmer wartet. Auf der Strecke soll ein Sprecherwagen gegenüber dem Rathaus sowie einer auf Hohe der Bäckerei Rebholz stehen. In zwei Zelten und in der Donau-Laucherth-Halle ist dann buntes Narrentreiben angesagt.
Die Gäste dürfen sich auf viel Abwechslung freuen. Es gibt verschiedene Speisen wie Schupfnudeln, rote Wurst, Schnitzelwecken, Pommes, Kässpätzle, Pizza, Süßigkeiten und vieles mehr.
Neben den Donauhexa beteiligen sich außerdem die Ledigengesellschaft, die Strohmannzunft, die Fasnachtsgesellschaft Laucherthal, die Abteilung Fußball des TSV Sigmaringendorf und die Feuerwehr an der Umsetzung des Festes. Sowie auch der Musikverein Sigmaringendorf der in der Donau-Lauchert-Halle Kaffee und Kuchen anbietet und die Umzugsteilnehmer am Aufstellungsplatz versorgt. Ohne diese Unterstützung wäre es nicht möglich gewesen, so ein großes Narrentreffen zu stemmen.
Die Schirmherrschaft hat Bürgermeister Dominik Mattes übernommen.
Damit auch alle Narren wieder gut nach Hause kommen, werden am Rathaus die ganze Nacht über Taxis zur Verfügung stehen.
Die Donauhexa hoffen gemeinsam mit ihrer Oberhexe Frank Pöschl auf ein friedliches und reibungsloses Narrentreffen mit gutem Wetter und vielen Besuchern.
Am Freitag, den 07. Februar beginnt das Jubiläumswochenende um 19:00 Uhr zum Aufwärmen mit einem kleinen Nachtumzug durch 14 Zünfte vom Rathaus über den Lauchertbühl, bis hoch zum Hirschplatz. Dort startet dann in zwei Zelten auf dem Hirschplatz die Partynacht und heizt die Narren kräftig ein. Der Einlass ist ab 16 Jahren und kostenlos.



Am Samstag, den 08. Februar findet um 12:30 Uhr der Zunftmeisterempfang für geladene Gäste statt. Der große Jubiläumsumzug, zu dem zirka 2700 Hästräger aus 52 Zünften und Gruppen erwartet werden, beginnt um 15:30 Uhr.
